„Rama dama 2025“
„Rama dama“ - die Schüler verstehen es, die Mitmenschen immer noch nicht.
Unterwössen – Mit einem blauen Müllsack über der Schulter stapft die neunjährige Schülerin entschlossen durch das raschelnde Herbstlaub. Neben ihr bückt sich ein Klassenkamerad, zieht eine leere Cola-Dose aus dem Gebüsch und zeigt sie den anderen. Solche Szenen prägten am Freitag das Bild in Unterwössen – auf Straßen, Wiesen und Waldwegen.
Die Grund- und Mittelschule beteiligte sich an der bayernweiten Aktionswoche für Gesundheit und Nachhaltigkeit, die jedes Jahr in der 42. Kalenderwoche vom Kultusministerium ausgerufen wird. Unter dem Motto „Rama dama“ – „Wir räumen auf“ – hatte das Lehrerkollegium um Rektor Otto Manzenberger zur Müllsammelaktion aufgerufen.
Begleitet von Lehrkräften und Eltern zogen die Klassen in Gruppen los. Blaue Säcke, Arbeitshandschuhe und gute Laune waren ihre Erkennungszeichen. Überall wurde gesammelt und kopfschüttelnd diskutiert: Wer wirft so etwas weg? Warum macht der das?
Denn so erfolgreich die Aktion war: Die Menge an achtlos weggeworfenen Verpackungen und Gegenständen war erschreckend. Die Aktion war ein Erfolg, die ganzjährigen Aufrufe und Appelle an das Umweltbewusstsein der Mitmenschen dagegen offensichtlich nicht. Warum bloß?
Text/Bild LFlug
Für Fragen, Anregungen, Wünsche oder Lob schickt uns einfach eine