Demokratie schreibt die Schule groß
Demokratie wird an der Grund- und Mittelschule Unterwössen groß geschrieben.
Vor einiger Zeit war sie sogar einmal Jahresthema an der Schule. Jetzt wählte die Gemeinschaft ihre Schülersprecher und Verbindungslehrer. Die Wahlbeteiligung? 100 Prozent. Die Ergebnisse liegen jetzt vor.
Eigener Apfelsaft ist besonders lecker
Vom Apfel zum Saft - In drei Stationen zum eigenen, leckeren Getränk
Eine Aktion der Klasse 5 der Mittelschule Unterwössen
1. Station: Einsammeln der Äpfel
Für dieses Schuljahr dachte sich die 5. Klasse eine ganz besondere Aktion aus. Nachdem es in diesem Herbst besonders viele Äpfel gab, wollten wir eigenen Saft herstellen. Herr Ostermaier, unser Klassleiter, erklärte uns, dass er einen Platz wüsste, wo einige Obstbäume mit vielen Apfelbäumen stehen würden. Die Besitzerin wollte uns diese Äpfel schenken.
Gesundheit durch Aufklärung
Im Rahmen des Präventions- und Aufklärungsunterrichts fuhr unsere neunte Klasse zur Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie nach München, um sich Herrn Dr. Zippels Vortrag über HIV, AIDS und Geschlechtskrankheiten anzuhören.
Integration ist keine Einbahnstraße
Integrationsprojekt mit Kinderschutzbund
Damit das Zusammenleben zwischen den Kulturen im und außerhalb des Klassenzimmers gelingt, bedarf es nicht nur Geduld und Anpassungsbereitschaft auf beiden Seiten, sondern auch vieler Gespräche und gemeinsamer Aktionen.
Mit einem Gottesdienst ins neue Schuljahr
Ein schöner, in vielen Teilen selbst gestalteter Gottesdienst brachte viel Leben in die Pfarrkirche St. Martin und in den Anfang des Schuljahres der Schulgemeinschaft an der Grund- und Mittelschule Unterwössen.