Unterrichtsbetrieb nach den Osterferien
Aktualisierung für den Unterrichtsstart am 12.04.2021:
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
ich hoffe, Sie hatten erholsame Tage, ein schönes Osterfest und konnten ein wenig Kraft sammeln für die Aufgaben, die jetzt wieder auf uns alle zukommen.
- Das Positive: Die Schule startet.
- Das Negative: leider nicht für alle in Präsenz
Die Infektionslage im Landkreis Traunstein ist derzeit noch immer sehr hoch und so gelten für den Unterrichtsstart nach Ostern die Regelungen für eine Inzidenz über 100 (Ein neues ministerielles Schreiben dazu liegt leider noch nicht vor).
Schule kann starten
Regelung für die Schulwoche von 15.- 19.03.2021
Trotz einer Inzidenz von laut RKI 94,2 kann am Montag der Unterricht für alle Klassen (1-9) im Wechselunterricht (ausgenommen Abschlussklasse) starten. Diese Regelung gilt für die gesamte Schulwoche, auch wenn der Inzidenzwert über 100 steigen sollte. Erst am Freitag, 19.03.2021, erfolgt eine Neubewertung der Situation.
Grundschule startet im Wechselunterricht
Ab 22.Febrauar startet die Grundschule und auch unsere Abschlussklasse wieder mit dem Präsenzunterricht, In der Regel findet dieser im täglichen Wechsel in halber Klassenstärke nach Stundenplan nach folgendem Schema statt. Wer in welcher Gruppe ist und evtl. Sonderregelungen erfahren Sie von der jeweiligen Klassenleitung.
Sollte der Indizenzwert über 100 steigen, so erfolgt eine neue Regelung. Bitte beachten Sie dazu ggf. Hinweise über den Schulmanager und auch hier auf unserer Homepage.
Falls Sie eine zusätzliche Betreuung in der offenen Ganztagsschule für die Grundschule wünschen, ist hier eine gesonderte Anmeldung nötig: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mittelschule wird gestärkt
Mittelschüler sollen künftig nach Unterwössen fahren
Ob Jugendliche aus Marquartstein demnächst anstatt der Mittelschule Grassau die in Unterwössen besuchen, darüber denkt der Schulverbund Achental derzeit nach. Im Gemeinderat in Marquartstein stößt die Idee auf Zustimmung.